Page 17 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 17
Orgel (Foto: Förderverein Sophienkirche Berlin e.V.)
Potsdamer Orgelbaufirma Alexander Schuke gebaut.
Von besonderem Reiz ist die städtebauliche Lage der Kirche
auf dem alten, nordwestlich unmittelbar an die Hackeschen
Höfe grenzenden, mit hohen Bäumen bestandenen Kirchhof,
eine Ruhezone "im Herzen" der dicht bebauten Spandauer
Vorstadt. Zu seinen kulturhistorisch bedeutenden Grabmalen
gehören die des Baumeisters und Musikers Carl Friedrich
Zelter und des Historikers Leopold von Ranke.
Die Sophienkirche ist heute als Andachts- und Gottesdienst-
ort einer von drei Kirchenstandorten der Gemeinde am Wein-
berg. Sie ist aber auch ein beliebter Konzertort, dessen
Akustik sich durch die jüngste Renovierung nochmals ver-
bessert hat.
Die Instandsetzung der Kirche
Ab 1955 erfolgten Reparaturen und Renovierungen, die zur
250-Jahr-Feier 1963 ihren Abschluss fanden.1976 bis 1978
wurde der Turm umfassend renoviert und instandgesetzt. Am
Turm begann 2005 auch die zurzeit laufende Gesamtinstand-
setzung. Viele Sandsteinteile mussten ersetzt bzw. ausge-
bessert werden. 2011 konnte das Dach der Kirche neu ge-
deckt werden. Zur 300-Jahr-Feier im Jahr 2013 wurden die
Außenfassaden der Kirche repariert und erhielten einen neuen
Anstrich.
12