Page 22 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 22

Berliner Gaslicht-Kultur

       Am Postfenn 5, 14055 Berlin

       Berlin  -  Weltmetropole  der  Gasbeleuchtung!  Mehr  als  die
       Hälfte aller weltweit existierenden Gaslaternen stehen hier.
       Funkelnde  Schätze  der  Nacht,  wie  es  eine  Zeitung  einmal
       beschrieb.  Schätze,  die  existentiell  bedroht  sind.  Von  den
       44.000 Gaslaternen, die es im Jahre 2009 in Berlin noch gab,
       leuchten  heute  nur  noch  30.000,  und  es  werden  täglich
       weniger. 3.300 Gaslaternen sollen nach den Vorgaben des
       Senats erhalten bleiben. In Zusammenarbeit von Landesdenk-
       malamt und unserem Verein wurden diese ausgewählt und
       unter Schutz gestellt. Viel zu wenig, sagen viele. Stimmt, aber
       besser als gar nichts, sagen wir. Wie kam es überhaupt dazu?
       Nach einem Beschluss des Abgeordnetenhauses aus dem
       Jahre 1992 galten Gaslaternen grundsätzlich als erhaltens-
       wert. Dieser Konsens kippte jedoch im Jahre 2005 wieder,
       den initialen Schritt hierzu machte Dorothee Dubrau, seiner-
       zeit Baustadträtin im Bezirk Mitte und damals zuständig für
       die Straßenbeleuchtung in Berlin. Dubrau schlug vor, sämt-
       liche Berliner Gaslaternen binnen zwei Jahren abzubauen. Als
       kurz  darauf  dem  Senat  die  Zuständigkeit  zugesprochen
       wurde,  beschloss  dieser,  in  einem  ersten  Schritt  einen

       17
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27