Page 48 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 48

denkmalNews



       Ein Leben für den Denkmalschutz – Erinnerung
       an Helmut Engel
       von Stefan Förster

       Wer in Berlin nach dem Prototypen eines Denkmalschützers
       suchte, kam an Helmut Engel nicht vorbei. Als der gebürtige
       Niedersachse 1972 nach West-Berlin zog, um dort die staat-
       liche Denkmalpflege aufzubauen und ihr eine arbeitsfähige
       Struktur  zu  geben,  zeigte  sich  eine  der  wichtigsten  Eigen-
       schaften Engels – seine Hartnäckigkeit. Nur so schaffte er es,
       politische Gremien und auch die Baulobby davon zu über-
       zeugen, dass Erhalt und Sanierung von geschichtsträchtigen
       Gebäuden der Vorzug vor Abriss und Neubau zu geben ist.
       Robust und resolut konnte er sein, legte hohe Maßstäbe an
       sein Gegenüber an – aber nie höhere, als er selbst zu leisten
       und zu geben im Stande war. Neben wichtigen Erfolgen gab
       es für den Denkmalpfleger Helmut Engel auch bittere Nie-
       derlagen, wenn er Gebäude nicht retten konnte, die es verdient
       hätten, rekonstruiert zu werden. Oder wenn politische Vorge-
       setzte ihn anwiesen, Abrisse zu genehmigen, gegen die er
       sich zuvor vehement gewehrt hatte. Trotzdem hat er immer
       weitergemacht. Aufgeben war seine Sache nie.
       Nach der Wiedervereinigung setzte sich Helmut Engel mit
       Leidenschaft für die Denkmale im Ostteil der Stadt ein, von
       denen viele nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wieder
       aufblühen konnten.
       In seiner neuen Wahlheimat Rahnsdorf rettete der promo-
       vierte Kunsthistoriker die Waldkapelle Hessenwinkel vor dem
       Verfall  und  ließ  die  Friedhofskapelle  in  neuem  Glanz  er-
       strahlen.
       Eine  wichtige  Aufgabe  wurde  ihm  nach  dem  behördlichen
       Ruhestand im Jahr 2000 die Geschäftsführung der Stiftung
       Denkmalschutz Berlin, für die er maßgeblich die Restaurierung
       des Strandbads Wannsee, die Wiederrichtung der Kandelaber
       am Charlottenburger Tor, die Wiederherstellung der Pergola
       beim Alten Palais, die Restaurierung der Kaskade am Liet-
       zensee, die Ertüchtigung des Schöler-Schlösschens oder die



       43
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52