Page 34 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 34
Im April 2018 haben wir zusammen mit Bezirksbürgermeister
Oliver Igel eine Spendertafel aus Porzellan enthüllt, um allen
großzügigen Spendern zu danken. Sie ist im Eingangsbereich
der Kapelle zu sehen.
Bis zum Ende 2018 waren auch die beiden unteren Räume
komplett restauriert. Auch konnten acht alte Holzstühle
gerettet und fachgerecht restauriert werden, ebenso wurden
alle alten Türbeschläge restauriert und durch zeittypische
ersetzt. Damit ist die Innenrestaurierung der Friedhofskapelle
Rahnsdorf abgeschlossen. Sie sieht nun wieder so aus wie
zur Eröffnung im Jahre 1912. Zur offiziellen Übergabe des
letzten Bauabschnittes an den Bürgermeister konnte auch
endlich eine neue Beleuchtung in der Feierhalle installiert
werden, die alle Malereien sehr gut zur Geltung bringt.
Der Müggelheimer Heimatmaler Peter Augustinski schenkte
uns zu diesem besonderen Anlass ein Ölgemälde, auf dem
die Kapelle dargestellt ist. Es hat einen Ehrenplatz im Bauwerk
erhalten.
Die Kosten der gesamten Innenrestaurierung belaufen sich
auf ca. 166.000 Euro. Davon wurde die Hälfte durch den Bezirk
finanziert, die andere Hälfte wurde aus Spendengeldern
aufgebracht, die unsere Gruppe eingeworben hat. Darauf sind
wir als kleine Bürgerinitiative sehr stolz.
Um Spendengelder zu sammeln, haben wir seit 2012 in der
Kapelle Konzerte, Lesungen und Ausstellungen veranstaltet,
die nicht nur unseren Rahnsdorfer Mitbürgern ein paar schöne
Stunden bereitet haben.
Gerne würden wir aus der Kapelle ein kleines Kulturzentrum
machen, schließlich ist unser Rahnsdorf mit Kultureinrich-
tungen nicht gerade üppig ausgestattet. Doch dafür gibt es
bislang keine Zustimmung von der Friedhofsverwaltung,
weil diese eine Beeinträchtigung der Nutzung als Trauerhalle
befürchtet. Aber aus unserer Sicht würde einer vielfältigen
Nutzung des Baudenkmals für Trauerfeiern tagsüber und
während der Woche und für kulturelle Veranstaltungen am
Abend und an Wochenenden nichts im Wege stehen. Vielmehr
würde auf diese Weise die Bedeutung dieses Bauwerks als
29