Page 25 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 25

Die Modellleuchte aus dem Jahre 1894, im Volksmund "Schinkel-
        leuchte" genannt (Foto: Bertold Kujath)
        Bereich  südlich  des  Schlosses  Charlottenburg  oder  der
        zwischen Oranien- und Mariannenplatz in Kreuzberg.
        Rund 3.300 historische Gaslaternen mit verschiedenen Mast-
        und Leuchtkopfformen wurden durch diese Schutzliste vor
        dem Abriss gerettet.

        Eine interaktive Karte mit all diesen Schutzbereichen bietet:
        https://fbinter.stadt-berlin.de/agilis/?scenario=gasleuchten

        Leider  gibt  es  immer  noch  massive  Bestrebungen,  selbst
        diese  Schutzbereiche  infrage  zu  stellen,  weshalb  unser
        Engagement weiterhin erforderlich ist. Hinzu gekommen ist
        in der Zwischenzeit aber ein weiteres wichtiges Thema, das
        zurzeit sogar zum Schwerpunkt unserer Tätigkeit geworden
        ist. Das Gaslaternen-Freilichtmuseum im Tiergarten, das wie
        die Gas-Straßenbeleuchtung ein Berliner Alleinstellungsmerk-
        mal ist, soll aufgrund seines schlechten Wartungszustandes
        abgebaut werden. Wir arbeiten daher aktuell für die Wieder-
        herstellung  und  die  weitere  Präsentation  der  einmaligen
        historischen Exponate des Museums. Unser Engagement hat
        gute Gründe, handelt es sich hier doch um ein einzigartiges
        Museum europäischer Beleuchtungsgeschichte, das weit über
        die Grenzen Berlins hinaus bekannt geworden ist und auf eine
        über 40-jährige Geschichte zurückblicken kann.



                                                     20
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30